Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Carlotta und Riemke leiten zukünftig den Klimarat

Klassenfahrtstagebuch der 6c: Wassersport, Wetterumschwünge und Wir-Gefühl

Menschen in Beziehungen – Kunst LK stellt vor

Klimacamp 2025 in Heidelberg – Carlotta, Riemke, Neele und Sophia berichten

Zu Gast beim Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Hartmut Graßl – der Klimarat berichtet

Das Max lädt ein!
Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Herzlichen Glückwunsch zum Abitur 2024!

22. Juni 20246. Dezember 2024

Herzlichen Glückwunsch! Mit der Verleihung der Abitur-Zeugnisse ging am gestrigen Freitag die Schulzeit des ersten Jahrgangs, der ausschließlich am Max zur Schule gegangen ist, zu […]

6:0 für die MAXionalmannschaft

21. Juni 20246. Dezember 2024

Am Ende ein 6:0 … Beim traditionellen Schüler-Lehrer-Fußballspiel fiel die Entscheidung letztendlich doch recht klar aus: Nach der Niederlage im gestrigen Drachenbootrennen folgte nun eine […]

13. Max-Drachenboot-Regatta sorgte für viel Spannung

20. Juni 20246. Dezember 2024

Zum Schuljahresende veranstaltete das Max zum dreizehnten Male seine Drachenboot-Regatta: Bei strahlendem Sonnenschein gab es zahlreiche spannende Rennen auf dem Larrelter Tief – manche Entscheidung […]

Film zum Schulpreis „Eine Welt für ALLE!“ online!

19. Juni 20246. Dezember 2024

Was für eine Veranstaltung: Im Rahmen des Schulwettbewerbes wurde ein Film über das Max-Windmüller-Gymnasium gedreht, der anlässlich der Preisverleihung veröffentlicht wurde – eine tolle Überraschung! […]

Julia berichtet von der Verleihung des Schulpreises „Eine Welt für alle!“

19. Juni 20246. Dezember 2024

Am 18. Juni fand die Preisverleihung „Eine Welt für alle“ statt, bei der das Max als einer der fünf Gewinner des diesjährigen Schulwettbewerbs ausgezeichnet wurde […]

Max wird mit Schulpreis vom Bundespräsidenten ausgezeichnet!

19. Juni 20246. Dezember 2024

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze haben am Dienstag in Berlin insgesamt 22 Preisträgerdelegationen mit mehr als 300 Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet. Junge Menschen […]

Max-Klimarat als Energiesparmeister ausgezeichnet!

15. Juni 20246. Dezember 2024

Besondere Ehrung in Berlin: Diesen Freitag wurde der Klimarat des Max für seine erfolgreiche Arbeit geehrt. Im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wurden die Max-Schüler:innen […]

Auf den Spuren großer Astronomen im kleinen Lilienthal

15. Juni 202412. Januar 2025

In Rahmen des Seminarfaches „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten – Astronomie“ haben wir eine Exkursion nach Lilienthal zum Telescopium Astronomie in Lilienthal: und zur Sternwarte […]

Das Max wird vom Bundespräsidenten ausgezeichnet!

7. Juni 20246. Dezember 2024

Große Freude am Max: Unser Gymnasium hat den Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik gewonnen und wird am 18. Juni in Berlin ausgezeichnet! Damit gehört das Max zu […]

Ehrensache-Preis für Mia

6. Juni 20246. Dezember 2024

Ehrensache – das ist der Titel des Emder Preises für junges Engagement, der am Dienstag, den 4. Juni 2024 zum zweiten Mal verliehen wurde. Nominiert […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

JtfO Leichtathletik 2019
JtfO Leichtathletik 2019

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150