Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

14. Max-Drachenboot-ReGaTta mit spannenden Rennen bei strahlendem Sonnenschein

Toller Erfolg für die 6B!

Ehrung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs

Englischwettbewerb „The Big Challenge“ – Siegerehrung

Max-Schüler sorgen für Fairness bei den Emder Grundschulmeisterschaften 2025

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

“Jeder Israeli kennt jemanden, der an diesem Tag ermordet wurde”

8. März 202425. März 2024

“Jeder Israeli kennt jemanden, der an diesem Tag ermordet wurde”, so Uriel Kashi. Gemeint ist der 7. Oktober 2023, der Tag des brutalen Angriffs der […]

Sportabzeichenverleihung am Max mit neuem Rekord!

8. März 202425. März 2024

Am Mittwoch stand am Max wieder mal ganz im Zeichen des Sportabzeichens: 367 Schülerinnen und Schüler der Sek I (Jahrgänge 5-10) nahmen stolz Urkunde und […]

terre des hommes-Workshop zu Kinderrechten

8. März 202425. März 2024

Besuch von unserem Kooperationspartner terre des hommes: Am Dienstag gab Antje Ruhmann einen Workshop zu Kinderrechten am Max. Herzlichen Dank für den spannenden Vormittag!

„Kunst für eine neue Zeit“ – LKs besuchen Hamburg

8. März 202413. Januar 2025

„Kunst für eine neue Zeit“ – das ist der Titel der großen Caspar David Friedrich-Schau, die derzeit in der Hamburger Kusthalle zu sehen ist. Eine […]

Eiszeit 2024

8. März 202425. März 2024

Während die Kanäle nur ganz kurz und für extrem Wagemutige ausreichend zugefroren waren, war die Eiszeit in der Nordseehalle wieder ein Garant dafür, dass unsere […]

Red Hand Day 2024

8. März 202425. März 2024

Red Hand Day am Max: Am Dienstag setzten die Schüler:innen ein Zeichen gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Zahlreiche Abdrücke von Händen wurden gesammelt, um demnächst […]

Christoph Rickels zu Gast am Max

1. März 202425. März 2024

Aus dem Nichts verändert sich 2007 das Leben von Christoph Rickels: Durch einen Faustschlag wird er in Aurich vor einer Disco zu Boden gestreckt und […]

Jens Gieseke zu Gast am Max

1. März 202413. Januar 2025

Am vergangenen Freitag war Jens Gieseke zu Gast am Max. Der Europa-Abgeordnete aus Sögel, seit 2014 für die CDU Mitglied des EU-Parlamentes, hielt einen kurzen […]

Nia Ysker gewinnt den Stadtentscheid beim Vorlesewettbewerb!

28. Februar 202413. Januar 2025

Nach dem Klassensieg und ihrem Erfolg beim Schulwettbewerb hat Nia Ysker nun auch beim Stadtentscheid überzeugt: Als beste Vorleserin nimmt sie nun in der nächsten […]

Erfolgreiche Teilnahme am „Informatik-Biber“

23. Februar 202413. Januar 2025

Auch in diesem Schuljahr haben wieder ca. 75 Schüler*innen im Rahmen des Informatikunterrichts am Biber-Wettbewerb der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) teilgenommen. Neben mehreren Informatikkursen der Jahrgänge […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 138
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Fenja HSHS 2020
Fenja HSHS 2020

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150