Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • MAX HILFT MAX
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Einladung zur Buchvorstellung

Leni, Mara und Rieke berichten: EVZ History Lab X Arolsen Archives in Weimar

Begeisterung fürs Knobeln: Schulrunde der Mathe-Olympiade am Max-Windmüller-Gymnasium

Max-Schülerinnen und -Schüler gestalten Beitrag zum Volkstrauertag

Mathebegeisterte knobeln beim Vorbereitungsseminar zur Mathematik-Olympiade

Einladung zur Buchvorstellung
GaT & Max together

Max-Musiker läuteten Frühling ein!

6. Mai 202413. Januar 2025

Die ersten warmen Frühlingstage gab es schon und nun folgte das passende Konzert: Am Freitag traten diverse Ensembles, Gruppen, Duette und Solisten in der Pausenhalle […]

Euro-Peers-Projekt: Tammo und Roman berichten

26. April 20246. Dezember 2024

Tammo und Roman berichten von ihrer Teilnahme am : Hallo, wir (Gul, Roman, Bahjat und Tammo) bilden die Österreich-Gruppe. Das bedeutet, dass wir im Rahmen […]

JtfO Fußball: Max-Jungs qualifizieren sich für Kreisgruppenentscheid!

26. April 20246. Dezember 2024

Beim diesjährigen Kreisentscheid im Fußball des Schulsportwettbewerbs JtfO (Jugend trainiert für Olympia) war die Beteiligung der Emder Schulen insgesamt sehr gering. In der WK II […]

JtfO Fußball: Erfahrungen fürs nächste Jahr gesammelt

26. April 20245. Dezember 2024

Beim diesjährigen Kreisentscheid im Fußball des Schulsportwettbewerbs JtfO (Jugend trainiert für Olympia) war die Beteiligung der Emder Schulen insgesamt sehr gering. Die WK III Jungen […]

Besuch aus Příbram – Dominika berichtet

22. April 202427. April 2024

Mein Name ist Dominika Podlešáková, ich bin 18 Jahre alt und komme aus Tschechien. Im Rahmen von Erasmus habe ich die Möglichkeit, in Emden drei […]

Max-Lesewettbewerb Französisch 2024

10. April 202427. April 2024

Nachdem in den Französischkursen von Frau Cerff, Herrn Tillmann und Frau van Hove bereits vor den Ferien kräftig geübt wurde, war es am Dienstag, den […]

Einladung zur Buchvorstellung und zum Gespräch mit Albrecht Weinberg

7. April 202427. April 2024

Hanna Rötteken stellt neuen Schulrekord auf!

13. März 202427. April 2024

Was für eine Spannung! Bei der 12. Ergometer-ReGaTta starteten am Dienstag die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, um ihre Klassen- und Jahrgangsbesten zu ermitteln. In […]

Max mit bester Sportabzeichen-Quote in Emden!

13. März 202427. April 2024

In der letzten Woche verlieh das Max schulintern seine 368 Sportabzeichen nun folgte auf Stadtebene das nächste Highlight: Mit überragenden 66,7% sicherte sich das Max […]

“RISE FOR FREEDOM” – One Billion Rising 2024

11. März 202427. April 2024

“RISE FOR FREEDOM”- Be the new world, so lautet das Motto von One Billion Rising 2024. Unter diesem Motto tanzen auch 2024 wieder eine Vielzahl […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 142
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

jtfo Basketball 2019 Dezember
jtfo Basketball 2019 Dezember

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150