Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Vortragsreihe 2025 – 100 Jahre Quantenphysik

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil

Vier neue Klassen am Max wurden feierlich begrüßt!

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

„Keep The Memory Alive!“ – Trailer zum Projektfilm ist online

21. Oktober 202222. November 2022

Endlich – der Trailer zu „Keep The Memory Alive!“. Zwei Jahre intensiver Arbeit liegen hinter den Schüler:innen des Max-Windmüller-Gymnasiums und der Democratic School in Modi’in/ […]

Internationale Jugendtagung der nds. Staatskanzlei – Mia und Sönke berichten

21. Oktober 202222. November 2022

Am 06.10.22 nahmen Mia Bredebusch und Sönke Duits online an einer internationalen Jugendtagung teil, die von der Niedersächsischen Staatskanzlei initiiert und innerhalb des Netzwerkes der […]

young leaders Recherche-Workshop – Mia berichtet

19. Oktober 20226. November 2022

Jugend vernetzen, Engagement fördern und Zukunft gestalten – diese Ziele der young leaders GmbH durfte ich am vergangenen Wochenende bereits zum dritten Mal hautnah erleben. […]

Reinke Eiben über seine Ironman-Teilnahme

12. Oktober 20224. November 2022

Ein letztes Aloha! – wobei, ich schreibe gerade vom Flughafen Denver aus (neun Stunden Aufenthalt), die Stunden auf der Pazifikinsel sind also bereits gezählt. Gottseidank […]

Endlich wieder mehrere Jahrgänge bei der Segel-AG

9. Oktober 20226. November 2022

Trotz Corona und Klassenfahrten hat die Segel AG Fahrt aufgenommen, und nach den Jahren in denen nur eine Kohorte in die AG durften ist endlich […]

Letzte Startvorbereitungen – bald geht es für Reinke Eiben los

8. Oktober 202231. Oktober 2022

„Auch das MAX hat’s auf das andere Ende der Welt geschafft! Hier ist Freitagmorgen; der Tag nach dem ersten Rennen und der Tag vor meinem […]

Noch ein paar Tage bis zum Start – Reinke Eiben berichtet von Hawaii

6. Oktober 202231. Oktober 2022

„Aloha, es ist hier gerade Mittwochmittag (ihr liegt alle schön im Bett) und ich habe endlich mal etwas Luft zum Schreiben. Fünf Tage auf Big […]

Aloha – Reinke Eiben startet beim Ironman auf Hawaii!

29. September 202231. Oktober 2022

Das gab es bislang noch nicht am Max: Unser Sportlehrer Reinke Eiben startet in diesem Jahr beim Ironman-Triathlon auf Hawaii! Ein besonderes Erlebnis, über das […]

„Walzer ins Nirgendwo“ – bewegendes Theater über den Krieg

28. September 202231. Oktober 2022

Und plötzlich ist alles anders… In seinem neuen Stück „Walzer ins Nirgendwo“ lässt Antonio Riccò einen Großvater, der auf der Suche nach seiner Enkelin ist, […]

Neu am Max: Unsere Schulsozialarbeiterin Katrin Sawyer

28. September 202211. Oktober 2022

Seit kurzem hat das Max-Windmüller-Gymnasium eine neue Mitarbeiterin: Katrin Sawyer verstärkt als Schulsozialarbeiterin unser Team! Hier stellt sie sich vor: Liebe Schüler*innen, Liebe Eltern, Liebe […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Lehrer-Schüler-Fußball 2022
Lehrer-Schüler-Fußball 2022

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150