Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • MAX HILFT MAX
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Leni, Mara und Rieke berichten: EVZ History Lab X Arolsen Archives in Weimar

Begeisterung fürs Knobeln: Schulrunde der Mathe-Olympiade am Max-Windmüller-Gymnasium

Max-Schülerinnen und -Schüler gestalten Beitrag zum Volkstrauertag

Mathebegeisterte knobeln beim Vorbereitungsseminar zur Mathematik-Olympiade

Zum Gedenken an die Reichspogromnacht: SV und KTMA putzen Stolpersteine

GaT & Max together
Information zur Musikklasse

Weihnachtsfeier des Abi-Jahrganges

23. Dezember 202223. Januar 2023

Waffelgeruch und Kinderpunsch, Spiele und Tanz, Schminken und Tombola – nach zwei pandemiefreien Jahren gab es gestern endlich wieder eine Weihnachtsfeier des Abi-Jahrganges für die […]

Max-Musiker begeisterten ihr Publikum

22. Dezember 202212. Januar 2023

Ein toller Abend: Kurz vor Ferienbeginn wurde die Pausenhalle des Max-Windmüller-Gymnasiums zum Konzertsaal! Knapp 80 Musiker:innen traten als Solisten oder in Ensembles, als Band oder […]

Endlich einmal wieder…

22. Dezember 202212. Januar 2023

…fanden für die 5. und 6. Jahrgangsstufe am 20. Dezember weihnachtliche Gottesdienste in der Grönen Stee statt. Konnten wir dieses Jahr Neues entdecken? Die Antwort […]

Weihnachtspost aus dem Kunstunterricht

22. Dezember 202213. Januar 2025

Die Fünft- und Siebtklässler*innen haben fleißig an Pop-up Tannenbäumen, Winterlandschaften und Kalligraphie- Schriftzügen gearbeitet und wünschen allen Leser*innen „Frohe Weihnachten“ !!!  

Besuch des 3. Sinfoniekonzertes in Oldenburg

21. Dezember 202212. Januar 2023

Am 11. Dezember 2022 besuchten die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs vom Max-Windmüller Gymnasium das Sinfoniekonzert in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg. Bevor diese jedoch […]

Stadtradeln 2022: Max souverän auf Platz 1

18. Dezember 202212. Januar 2023

Nachdem das Max bereits im letzten Jahr bei der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ mit über 30.000 km für Furore gesorgt hatte, konnten die zahlreichen Teilnehmer*innen der […]

Straßenkinder für einen Tag: 6c machte auf Kinderrechte aufmerksam

17. Dezember 202222. Dezember 2022

Schuhe putzen oder der Verkauf von Kleinigkeiten aus dem Bauchladen- viele Kinder müssen mit diesen oder ähnlichen Tätigkeiten ihren Lebensunterhalt verdienen. Weltweit wird die Zahl […]

Anna-Sophie Arends gewinnt den Schulentscheid

13. Dezember 202213. Januar 2025

Anna-Sophie Arends ist die Gewinnerin des Schulentscheids am Max-Windmüller-Gymnasium. Die Sechstklässlerin setzte sich im 64. Vorlesewettbewerb im Schulentscheid durch. Alle Schulsieger*innen starten nun in die […]

„Mein großes Abenteuer in Kolumbien!“ – Okka berichtet

2. Dezember 202221. Dezember 2022

Seit diesem Schuljahr ist Okka Barghoorn für einen Auslandsaufenthalt in Kolumbien! Hier berichtet sie über ihre bisherigen Erlebnisse: Wie es begann… Schon seit 2016 – […]

#RememberRathenau-Konferenz in Potsdam und Berlin

30. November 202221. Dezember 2022

Drei intensive Tage liegen hinter Melina Cornelius, Tomke Lemke und Tammo Petersen: In Begleitung von Detlef Hillers hatten die drei Schüler:innen an einer Konferenz von […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • 142
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

WzA 2018
WzA 2018

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150