Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Max-Schüler sorgen für Fairness bei den Emder Grundschulmeisterschaften 2025

Monster im Kunstunterricht der Klassen 5b und 5d

Starke Leistungen beim Landesentscheid – Max-Team verpasst Berlin nur knapp

JtfO-Fußball Bezirksentscheid Jungen WK II (2009-11)

Werder Cup-Endrunde am Freitag, den 13. (!) Juni am Weserstadion

Formulare für den 5. Jahrgang
Herzlich willkommen am Max!

Schulsanitätsdienst übt fleißig

11. Mai 20226. Juni 2022

Welche Gefahrenstellen gibt es eigentlich bei uns an der Schule? Mit welchen Verletzungen werden wir hier täglich konfrontiert? Und vor allem: wie reagiere ich angemessen […]

Stiftesammlung der Umwelt-AG

9. Mai 20226. Juni 2022

Vor den Osterferien haben sich die Mitglieder der Umwelt-AG des 5. und 6. Jahrgangs auf den Weg gemacht und die  leeren Stifte eingesammelt, die in […]

Toller Erfolg: Viele Blutspender und Klimaschützer zu Gast am Max

8. Mai 202226. Mai 2022

Leben retten und Klima schützen: Am Sonntag konnte man am Max gleich doppelt Gutes tun, denn erstmals fand am Gymnasium eine gemeinsame Aktion des DRK-Blutspendedienstes […]

Jugend trainiert für Olympia (JtfO): Der Ball rollt wieder!

5. Mai 202226. Mai 2022

Jugend trainiert für Olympia (JtfO): Der Ball rollt wieder! Nach zweijähriger Corona-bedingter Zwangspause rollt ab dieser Woche auf Emdens Schulsportplätzen endlich wieder der Ball. Nachdem […]

Doppelt Gutes tun: Blut spenden und Klima schützen!

1. Mai 202222. Mai 2022

Premiere am Max: Zum ersten Mal findet an unserer Schule eine Blutspende-Aktion statt, zu der das Klimaparlament und das DRK herzlich einladen! Von 11 – […]

Informationsabend zur Musikklasse

25. April 202211. Mai 2022

Liebe Eltern, für Interessierte bieten wir einen Informationsabend zur Musikklasse an, zu dem wir Sie herzlich einladen. Hier haben Sie und Ihr Kind die Möglichkeit, […]

SV putzte Stolpersteine

22. April 20229. Mai 2022

Am 21. April 1945 starb Max Windmüller, als er von einem Wachmann erschossen wurde. Anlässlich seines Todestages haben acht Schüler:innen der SV gestern die Stolpersteine […]

Neu am Max: Frauke Gehrke!

20. April 20229. Mai 2022

Neu am Max – endlich ist unser Sekretariat wieder komplett! Hier stellt sich unsere neue Sekretärin vor: Hallo, mein Name ist Frauke Gehrke und ich […]

„Changes“ – Mareike Seewald berichtet übers Max

16. April 20227. Mai 2022

Moin zusammen, ich bin Mareike Seewald und 19 Jahre alt. Einige von euch kennen mich vielleicht noch, denn ich habe letztes Schuljahr mein Abitur hier […]

WebRadiODD: Sport in Coronazeiten 2021

8. April 20227. Mai 2022

Die Pandemie hat die Welt seit zwei Jahren im Griff – wie wirkt sich das auf den Sport aus? Die WebRadioDD-Projektgruppe hat nachgefragt. Mehr dazu […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • 138
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Dummel
Dummel

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150