Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Video zur Drachenboot-ReGaTta 2025

Keep the Memory alive! – Auf den Spuren von Max Windmüller in Paris

Segel-AG des MAX bei Marine-Kutter-Regatta in Kiel

60 Jahre diplomatische Beziehungen – Israelische Botschaft lud zu Empfang ein

Max-Windmüller-Gymnasium präsentiert seine Arbeit in Pariser UNESCO-Zentrale

Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht
Formulare für den 5. Jahrgang

Young Women in Public Affairs Award für Mia

23. Februar 20229. März 2022

Besondere Ehrung für unsere Schülersprecherin Mia Bredebusch: In Leer wurde sie heute vom Zonta Club Leer-Ostfriesland für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet! Seit vielen Jahren ist […]

Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Informatik-Biber“

21. Februar 202213. Januar 2025

In diesem Jahr haben ca. 75 Schüler*innen am Wettbewerb teilgenommen. Neben den Informatikkursen aus den Jahrgängen 11-13 haben auch die Schüler*innen der Informatik-AG teilgenommen. Über […]

Sturmtief „Ylenia“ sorgt für Schulausfall am 17.2.2022

16. Februar 20229. März 2022

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, die Stadt Emden gibt bekannt, dass am Donnerstag, den 17.02.2022, der Unterricht an allen allgemeinbildenden Schulen wegen der […]

Die Sportabzeichen 2021 sind da!

16. Februar 20221. März 2022

Nachdem das Max in den Jahren 2017, 2018 und 2019 dreimal in Folge den Sportabzeichenwettbewerb der Emder Schulen für sich entscheiden und damit das Triple […]

Erfolgreiche Teilnahme bei Jugend forscht

15. Februar 202213. Januar 2025

Mit einem besonders schönen und spannenden Projekt haben Helge Poets, Reyk Janßen und Kevin Stomberg beim diesmaligen Regionalwettbewerb von Jugend forscht teilgenommen: Unter dem Titel […]

Trauer um Gesine Janssen

13. Februar 202223. Februar 2022

Wenn man länger mit ihr sprach, wurde nach und nach das jüdische Emden wieder greifbar: Nach jahrzehntelanger Forschung kannte sich Gesine Janssen so gut auf […]

Red Hand Day 2022: Gegen den Einsatz von Kindersoldaten

12. Februar 202223. Februar 2022

Unvorstellbar – nach wie vor werden Kinder als Soldaten eingesetzt: Über 250.000 Jungen und Mädchen werden in Kriege geschickt, um als billiges und leicht beeinflussbares […]

Fünftklässler wurden zu Zweitzeug*innen

7. Februar 202224. September 2022

Elisheva Lehman, Israel Lichtenstein und Henny Brenner – die Geschichten dieser drei Holocaust- Überlebenden haben die Fünftklässler*innen des Max jetzt kennengelernt. Einen ganzen Vormittag haben […]

Max-SV spendet an Alte Liebe

2. Februar 202216. Februar 2022

  Am Dienstag, den 25.01.2022 übergab die SV des Max-Windmüller-Gymnasiums die Erlöse des Waffelverkaufs an unserer Schule an die Alte Liebe, die Übernachtungsunterkunft für Obdachlose […]

Gedicht-Experimente aus dem Deutschunterricht der 6b

1. Februar 202216. Februar 2022

Im Deutschunterricht der Klasse 6b haben sich die Schüler*innen zusammen mit der Deutschlehrerin Mirja Eggen mit verschiedenen Gedichten beschäftigt und sich kreativ mit diesen auseinandergesetzt. […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • 139
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Festakt Max100
Festakt Max100

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150