Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

„Bike to School“- Workshop am Max sorgte für Inspiration und Spaß

Wolfgang Kottland

Know-how von außerhalb

Neue Schulkleidung!

„Play Luther“ – Religionskurse besuchten Theaterstück

Drei Monate in Frankreich – Feemke berichtet von ihrem Austausch

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

„In Zeiten von Social Media ist jeder ein Stück weit selber Journalist“ – Claus Kleber im Gespräch mit dem 12er-H-Kurs des Max

20. März 202213. Januar 2025

„In Zeiten von Social Media ist jeder ein Stück weit selber Journalist“ – Claus Kleber im Gespräch mit dem 12er-H-Kurs des Max und weiteren 150 […]

Neue Stolpersteine in Emden

18. März 202223. März 2022

24 neue Stolpersteine wurden heute in Emden verlegt, um an Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern – darunter gleich acht Steine für die Familie Hartogsohn. Ende […]

Nach fast 45 Jahren: Letzter Schultag für Heidi Brand

16. März 20225. Mai 2022

Walter Scheel war Bundespräsident, Helmut Schmidt regierte als Bundeskanzler die Bundesrepublik, während in der DDR Staatsratsvorsitzender Erich Honecker an der Macht war. Jimmy Carter übernahm […]

WebradiODD: Erasmus+-Projektgruppe freut sich auf Internationales Klimaforum in Paris!

15. März 202223. März 2022

Seit nunmehr als 2 Jahren kooperiert eine kleine, aber feine Projektgruppe am Max mit 3 französischsprachigen Partnerschulen im Rahmen eines Erasmus+ Projektes. WebradiODD, so der […]

Interdisziplinäres Lernen hoch 3!

15. März 202213. Januar 2025

Mathematik, Physik und Musik – in der 10d gab es interdisziplinäres Lernen³! Auf Flaschen mit unterschiedlichen Wasserfüllständen wurden Töne erzeugt, die mit der Phyphox graphisch […]

Musikklasse zeigt ihr Können

13. März 202220. März 2022

Musikklasse zeigt ihr Können Trotz der Einschränkungen durch Corona (Abstände usw.) haben sich die Schüler*innen der Musikklasse die Freude an der Musik und am Musizieren […]

Nadja unter den besten Mathematikerinnen des Landes

9. März 202213. Januar 2025

An diesem Wochenende war es wieder so weit: Die Landesrunde der Mathe-Olympiade fand in Göttingen statt – zumindest zum Teil. Aufgrund der anhaltenden coronabedingten Einschränkungen […]

Erklärvideos aus der 7a

9. März 202220. März 2022

Im Deutschunterricht der Klasse 7a haben die Schüler*innen mit ihren neuen iPads Erklärvideos zum Thema „Aktiv und Passiv“ erstellt. Das „schlumpfige“ Video in diesem Beitrag […]

SOS: Gewaltprävention und Selbstverteidigung am MAX

8. März 202220. März 2022

Im Februar 2022 nahmen die ersten 10. Klassen -hier Bilder der Klasse 10d- im Rahmen des Sportunterrichtes an einem Gewaltpräventionsprojekt mit dem Namen „Schützen ohne […]

Besuch im EEZ

8. März 202213. Januar 2025

Am Mittwoch hat die 10a das Energie-, Bildungs- und Erlebnis-Zentrum in Aurich besucht. Im Rahmen des Physikunterrichtes informierten sich die Schüler:innen über erneuerbare Energien und […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Weihnachtsfeier 2024
Weihnachtsfeier 2024

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150