Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Max-Delegation beim Startschuss für Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik

Besuch einer Exodus 1947-Delegation in Emden – Rieke berichtet

US-Austausch Rochester

US-Austausch 2025: SchülerInnen aus Rochester zu Gast in Emden

Neue Vorsitzende: Rieke und Deike vertreten die Schülerschaft

Vortragsreihe 2025 – 100 Jahre Quantenphysik

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

Internationale Jugendtagung traf sich in Rouen

28. Mai 20254. Juni 2025

Am Sonntag reisten wir voller Vorfreude zunächst mit dem Zug zur Sammelstelle in Bremen. Von dort aus setzten wir die Fahrt gemeinsam mit unseren Partner […]

JtfO-Fußball Kreisgruppenentscheide der Jungen mit Erfolg der WK II

19. Mai 20254. Juni 2025

Am Freitag, den 16.05.2025, fanden auf dem Vereinsgelände von Rot-Weiß Emden die Kreisgruppenentscheide Fußball der Siegerteams aus Emden, Aurich und Leer im Schulsportwettbewerb JtfO (Jugend […]

🎭 Wette um die Welt – Ein Theaterabenteuer

15. Mai 20254. Juni 2025

🗓 Aufführungen am 04. & 05. Juni, jeweils um 18:00 Uhr 📍 Aula der IGS Emden 🎟 Eintritt frei – Tickets gibt’s ab dem 26.05. […]

Vortrag von Jens-Christian Wagner jetzt als Podcast zu hören

9. Mai 202530. Mai 2025

Anlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung Max Windmüllers hat Prof. Dr. Jens-Christian Wagner in der Neuen Kirche Emden einen Vortrag gehalten, der nun als Podcast […]

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

8. Mai 202530. Mai 2025

Für Schulen unserer Größenordnung gibt es nur selten die Gelegenheit, an einem Jugend trainiert für Olympia-Entscheid im Schwimmen teilzunehmen. Denn es braucht insgesamt mindestens sieben […]

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

7. Mai 202530. Mai 2025

Liebe Schulgemeinschaft, vom 4. bis zum 24. Mai 2025 ist es wieder so weit: In Emden startet das alljährliche STADTRADELN – und das Max-Windmüller-Gymnasium ist […]

Max macht Musik: Frühlingskonzert

6. Mai 202521. Mai 2025

Max macht Musik: Wieder ein blühender Gang durch die Musikgeschichte beim Frühlingskonzert! Auch dieses Jahr hat die Fachgruppe Musik einem großen Publikum, bestehend aus stolzen […]

Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag Max Windmüllers mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner

6. Mai 202515. Mai 2025

Am gestrigen Abend fand in der Neuen Kirche eine eindrucksvolle Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Ermordung Max Windmüllers statt. Unter dem Titel „Geschichte begreifen […]

Gemeinsames Gedenken in den Niederlanden zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

5. Mai 20258. Mai 2025

Anlässlich des 4. Mai, dem nationalen Totengedenktag in den Niederlanden, hat eine Delegation des Max-Windmüller-Gymnasiums unsere Partnerschulen Noorderpoort in Delfzijl und Campus Eemsdelta Groningen in […]

Klimarat zu Gast im Podcast der Heinrich-Böll-Stiftung

22. April 20258. Mai 2025

Der Klimarat zu Gast im Podcast der Heinrich-Böll-Stiftung: In Folge 4 der Reihe „Neue Lernkultur: Bildung für nachhaltige Entwicklung“ sprechen die Vorsitzenden des Klimarates Deike […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Max-Mode Januar 2016
Max-Mode Januar 2016

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150