Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

„Bike to School“- Workshop am Max sorgte für Inspiration und Spaß

Wolfgang Kottland

Know-how von außerhalb

Neue Schulkleidung!

„Play Luther“ – Religionskurse besuchten Theaterstück

Drei Monate in Frankreich – Feemke berichtet von ihrem Austausch

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

Kunst am MAX: Gotische Fenster – Jahrgang 9

19. September 202126. September 2021

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Architektur“ setzten sich die Schüler*innen mit zahlreichen unterschiedlichen Bauten auseinander. Gebäude umgeben den Menschen, sie bieten z.B. Sicherheit, einen Ort zum Leben, […]

Kunst am MAX: Filmplakate – Jahrgang 10

19. September 202126. September 2021

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Film“ beschäftigten sich die Schüler*innen des Jahrgangs 10 aus dem vergangenen Schuljahr zunächst u.a. mit der Filmgeschichte und wesentlichen Gestaltungsmitteln der […]

Fenja und Okka bei der Kieler Woche

17. September 202125. September 2021

Unserer Schülerinnen Fenja Schoof und Okka Barghoorn haben an der diesjährigen Kieler Woche teilgenommen – hier ist ihr Bericht: Wir segeln eine 420er-Jolle im Perspektivkader […]

Future-Peers erhielten Zertifikate

17. September 202125. September 2021

Trotz Corona sind Anna-Lena Klein und Wencke Jürrens (beide Jg.11) in den vergangenen Monaten aktiv geblieben: Beide haben an einem Bildungsprojekt des Vereins @peerleader teilgenommen, […]

Jahrgang 10 nimmt am Mutmacher-Seminar teil

11. September 202123. September 2021

Beim Mutmacher Seminar konnten die Schüler*innen des 10. Jahrgangs viel über sich selbst und vor allem über ihren Weg zu einer passenden Ausbildung oder Studium. […]

Aufruf der Max-SV: „Geht wählen!“

10. September 202119. September 2021

Zwei Wahlen innerhalb von zwei Wochen – Grund genug, sich noch einmal Gedanken über das Wählen zu machen. Unsere Schülervertretung hat das getan: Im Jahr […]

How to survive a lockdown – Die 7a erstellt ein gemeinsames Notizbuch

7. September 202119. September 2021

How to survive a lockdown – Die 7a erstellte ein gemeinsames Notizbuch How to survive a lockdown – Unter diesem Titel verfassten die Schüler*innen der […]

Aktivitäten zum Schuljahresabschluss der Fachgruppen Französisch, Spanisch und DaZ

1. September 202119. September 2021

Zum Schuljahresabschluss konnten die Lerngruppen von Frau van Hove aus einem Pool von Vorschlägen ganz unterschiedliche Aktivitäten auswählen, um die nahenden Sommerferien gemeinsam einzuläuten: Die […]

Kunst am MAX: Pop-up-Räume – Jahrgang 9

28. August 202119. September 2021

Im Anschluss an die zeichnerische Darstellung von Häusern in der Zweifluchtpunktperspektive wandten sich die SchülerInnen der Innenarchitektur zu. Aufgabe war es, einen selbst gewählten Raum […]

Kunst am MAX: Werbeplakate im Stil der Pop-Art – Jahrgang 8

28. August 202119. September 2021

Nachdem sich die Schüler*innen zunächst mit der Pop-Art und ihren typischen Merkmalen (wie zum Beispiel Thematisierung der Konsumwelt, starke Farbigkeit und Kontraste) auseinandergesetzt hatten, ging […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Memorial 2025 Workshop
Memorial 2025 Workshop

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150