Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

„Bike to School“- Workshop am Max sorgte für Inspiration und Spaß

Wolfgang Kottland

Know-how von außerhalb

Neue Schulkleidung!

„Play Luther“ – Religionskurse besuchten Theaterstück

Drei Monate in Frankreich – Feemke berichtet von ihrem Austausch

Das Max lädt ein!
Information zur Musikklasse

Max-Schüler*innen zeigen großes Interesse am Nachhaltigkeitszertifikat der HS Emden/Leer!

22. April 20214. Mai 2021

Zum ersten Mal hat die Hochschule Emden/Leer in diesem Jahr ihr Angebot für den Erwerb eines interdisziplinäres Nachhaltigkeitszertifikates auch auf Schüler*innen ausgeweitet. Am Max stieß […]

Gedenken an 76. Todestag Max Windmüllers

22. April 202128. April 2021

Buchenwald, Mittelbau-Dora, Bergen-Belsen: Nach und nach erreichten die Allierten im April 1945 die auf dem Reichsgebiet gelegenen Konzentrationslager und befreiten die dort verbliebenen Häftlinge. Ein […]

Climate Action Project geht in die zweite Runde – Bericht von der Tagung

15. April 202122. April 2021

Das Climate-Action-Project geht in die zweite Runde! Nachdem die erste Phase ausgelaufen ist, startet nun die zweite, wenn auch nicht mehr bundesweit. Zum Auftakt dieser […]

Dessiner son animal

15. April 202122. April 2021

Im Französischunterricht des 6. Jahrgangs haben die Schüler*innen ihre Haustiere vorgestellt und anschließend die schönsten Plakate ausgewählt, die ihr hier sehen könnt! Comme c`est joli! […]

„Every Day is Memorial Day.”

14. April 202122. April 2021

Mitte April ist in Israel viel los – innerhalb einer Woche liegen drei sehr wichtige und emotionale Feiertage: Am 08. April ist Jom haScho’a, der […]

Die SV hat gewählt!

14. April 202122. April 2021

Die Schülervertretung des Max hat neue Vorsitzende! Hier stellen sich Mia Bredebusch und Reiko Miege vor: Moin zusammen! Ich bin Mia, 16 Jahre alt und […]

Informationen zur Durchführung der verpflichtenden Covid-19-Selbsttests ab 12.04.2021

9. April 202116. April 2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, ich hoffe ihr konntet euch bzw. Sie konnten sich in den Osterferien etwas erholen und wir können jetzt […]

Schätze aus dem Smartphonespeicher: Neues Drachenboot-Video

6. April 202116. April 2021

Lang, lang, lang ist es inzwischen her, dass zum letzten Mal Drachenboot gefahren wurde. Umso schöner, dass Jannis König aus Funden aus den Tiefen der […]

“Untertauchen wäre für mich kein Weg” – Ein Gespräch mit Myriam Halberstam

1. April 202115. April 2021

Im vergangenen Jahr war Myriam Halberstam an unserer Schule anlässlich des 100. Geburtstages Max Windmüllers zu Gast, um aus „Marisha. Das Mädchen aus dem Fass“ […]

Erfolgreiche Berufsorientierung unter Corona-Bedingungen

30. März 202115. April 2021

Vor den Osterferien haben unsere zehnten Klassen an Berufsorientierungsveranstaltungen teilgenommen, die angesichts der Pandemie etwas anders abliefen als normalerweise. Trotzdem gab es viel positive Resonanz, […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Eröffnungsfeier 6.10.2015
Eröffnungsfeier 6.10.2015

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150