
Fünf fünfte Klassen voller neuer Zweitzeug:innen!
Siegmund Pluznik, Elisheva Lehman, Schwester Johanna, Michaela Vidláková und Israel Lichtenstein – alle fünf haben den Holocaust überlebt und später immer wieder ihre Geschichte vielen […]
Siegmund Pluznik, Elisheva Lehman, Schwester Johanna, Michaela Vidláková und Israel Lichtenstein – alle fünf haben den Holocaust überlebt und später immer wieder ihre Geschichte vielen […]
Die Klasse 5c war zum Abschluss der UE Rind auf dem Bauernhof der Familie Oldewurtel. Dabei ging es darum, die Abläufe eines landwirtschaftlichen Betriebes kennenzulernen. […]
Neu am Max: „Moin, mein Name ist Volker Seibt, und ich unterrichte die Fächer Mathematik, Biologie und Informatik. Die letzten Jahre habe ich an einem […]
Auch in diesem Jahr trafen sich am 26. Januar 2023 wieder die besten Vorleser und Vorleserinnen der Spanischkurse der Jahrgänge 6/7, um in der Max-Bibliothek […]
Am 27.01.2023 war es wieder so weit! Unsere Schüler forderten ihre Lehrer zum Volleyballduell heraus. In diesem Jahr standen die Chancen für die Lehrer wirklich […]
Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages fand am 26.01.23 für die Yad-Vashem-Partnerschulen eine sehr interessante Zoom-Konferenz statt, bei der die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Geschichte und […]
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von der Roten Armee befreit – und damit der Ort, an dem allein über eine […]
Zwei Jahre intensiver Arbeit liegen hinter den Schüler:innen des Max-Windmüller-Gymnasiums und der Democratic School in Modi’in/ Israel: Unter dem Projekttitel „Keep the memory alive!“ hat […]
Die Kooperation zwischen dem Max-Windmüller-Gymnasium und der Basketballabteilung von Fortuna Logabirum hinterlässt erste Spuren am Max: Am Montag, den 09.01.2023 kamen zwei Klassen des 8. […]
Zweieinhalb Jahre Gefängnis, 23.000€ Schulden, Obdachlosigkeit – mit Anfang 20 war Dominik Forsters Leben völlig verpfuscht: „Eigentlich wäre die beste Option gewesen, Selbstmord zu begehen.“ […]