Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil

Vier neue Klassen am Max wurden feierlich begrüßt!

Junior Coach-Ausbildung im Rahmen der Max-Projekttage (25.-28.06.2025)

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

Windmüller-Angehörige sprachen über ihre Familiengeschichte und die Situation in Israel

17. Oktober 20236. November 2023

Geplant war alles ganz anders: Eigentlich waren kurz vor den Ferien 36 Angehörige der Familie Windmüller in Emden und am Max erwartet worden, die aus […]

Neues Boot für die Segel-AG

17. Oktober 20236. November 2023

Die Segel-Saison geht zu Ende, in der die fortgeschrittenen Segler:innen enorme Fortschritte gemacht haben. Auch der Spinnacker und das Trapezen gehören dazu, wenn die AG-Teilnehmer:innen […]

Unterricht mal anders: zu Besuch in der Martin-Luther-Kirche

8. Oktober 20231. November 2023

Am vergangenen Dienstag erkundeten zwei Religionskurse der sechsten Klassen den Kirchenraum der Martin Luther Kirche im Rahmen der Einheit „typisch evangelisch – typisch katholisch“. Hier […]

Akribisch geplante Reise – sorgfältig improvisierter Bericht – die Berlinfahrt der Klasse 10d

8. Oktober 20231. November 2023

Für viele von uns besonders beeindruckend war die oft noch nicht bekannte Darstellungsform des Impro(visations)theaters, bei dem mittels Puzzleteilen aus dem Publikum eine Rahmenhandlung zu […]

Max-Schülerinnen als Anne-Frank-Botschafterinnen ausgezeichnet!

5. Oktober 20231. November 2023

Alljährlich zeichnet das Anne Frank Zentrum in Berlin junge Menschen für ihr Engagement als Anne Frank-Botschafter:innen aus. In diesem Jahr wurde diese Ehrung auch drei […]

„Klasse werden“ am Ihler Meer

4. Oktober 20231. November 2023

Vom 18. bis 22. September 2023 fanden nacheinander für die 5. Klassen die Übernachtungsfahrten ans Ihler Meer statt. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler, die […]

Fair. Und kein Grad mehr!

4. Oktober 202313. Januar 2025

Der Erdkunde Leistungskurs des zwölften Jahrgangs besuchte am Freitag, den 29.09.23, die Abschlussveranstaltung der Fairen Woche, die dieses Jahr unter dem Motto „Fair. Und kein […]

Shakespeare – live und in Farbe

24. September 202313. Januar 2025

Einen unterhaltsamen und inspirierenden Theaterabend erlebten Teile der beiden Leistungskurse des 12. Jahrgangs im Fach Englisch bei der Aufführung von Shakespeares Stück „Romeo and Juliet“ […]

Klimacamp 2023 in Heidelberg: Max-Klimarätinnen berichten

21. September 20238. Oktober 2023

„Am 18.09.2023 sind die Schülerinnen Merle, Freyja und Feemke in Begleitung von Herrn Seibt aufgebrochen, um am Klimacamp in Heidelberg teilzunehmen. Gestartet wurde um 15 […]

Albrecht Weinberg mit Ehrenbürgerwürde der Stadt Leer geehrt

21. September 20234. Oktober 2023

Albrecht, Du bist so ein phantastischer Mensch!“ – Bürgermeister Claus-Peter Horst brachte es in seiner Rede zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Leer an Albrecht […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Humanitäre Schule 2016
Humanitäre Schule 2016

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150