
„Every Day is Memorial Day.”
Mitte April ist in Israel viel los – innerhalb einer Woche liegen drei sehr wichtige und emotionale Feiertage: Am 08. April ist Jom haScho’a, der […]
Mitte April ist in Israel viel los – innerhalb einer Woche liegen drei sehr wichtige und emotionale Feiertage: Am 08. April ist Jom haScho’a, der […]
Im vergangenen Jahr war Myriam Halberstam an unserer Schule anlässlich des 100. Geburtstages Max Windmüllers zu Gast, um aus „Marisha. Das Mädchen aus dem Fass“ […]
Seit Wochen warten überall in Deutschland Kinder und Jugendliche darauf, wieder zur Schule gehen zu dürfen – dass dies ein Privileg ist, ist wohl vielen […]
In den letzten Tagen haben wir Schüler*innen von der Projektgruppe „Keep the memory alive“ drei Online-Einführungen zu einem Projekt des Arolsen Archives durchgeführt. Das Arolsen-Archiv […]
Im vergangenen Jahr wäre Max Windmüller 100 Jahre alt geworden – ein Anlass, zu dem das Max zahlreiche Gäste begrüßen durfte, darunter auch Arie Windmüller, […]
Wohl kaum jemals zuvor wurden Verbrechen so gründlich und systematisch dokumentiert: In den Konzentrationslagern wurden nach deren Befreiung unzählige Schriftstücke und Papiere gefunden, anhand derer […]
Würde man eine Schweigeminute für jedes Opfer des Holocaust halten, wäre es 11 Jahre lang still. Dieser Satz ging am 27. Januar durch die Medien […]
Towa Wolf, Walter Philipson, Benjamin Wolff und Sophie Nussbaum gehörten zu den Emder Juden, die überlebt hatten und später berichteten, welche Verbrechen an ihnen und […]
51 Jahre hat es gedauert, bis der 27. Januar im Jahre 1996 in der Bundesrepublik Deutschland zum Gedenktag für die Opfer des Holocaust erklärt wurde. […]
Zweimal bereits waren die Zweitzeugen zu Gast am Max, zuletzt anlässlich des 100. Geburtstages von Max Windmüller. Die dritte Begegnung mit dem Verein, der es […]