Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Klimaforscher Prof. Dr. Hartmut Graßl besuchte Klimarat

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil

Vier neue Klassen am Max wurden feierlich begrüßt!

Junior Coach-Ausbildung im Rahmen der Max-Projekttage (25.-28.06.2025)

Jetzt abstimmen: Die 6c nimmt mit „Licht in der Dunkelheit“ am Song Contest „Dein Song für eine Welt“ teil
Feierlicher Abschied vom Max: Abiturzeugnisse in der Neuen Kirche überreicht

Max-SV sammelte Spenden für Obdachlosen-Tagesaufenthalt

17. Dezember 201529. Dezember 2015

Knapp 100 Liter Waffelteig, ganz viel Puderzucker und diverse Liter Kinderpunsch – das waren die Zutaten für eine besondere Weihnachtsaktion der Schülervertretung des Max-Windmüller-Gymnasiums: Im […]

Max-Team gewinnt Weihnachts-Volleyballturnier des JAG

17. Dezember 201523. Dezember 2015

Das Max nahm mit einem Team am Weihnachts-Volleyballturnier des JAG teil. In zwei Gruppen spielten die Mannschaften des UEG Leer, des Ulrichsgymnasiums Norden, des Ulricianums […]

Max-Team Tischtennis erreicht Bezirksentscheid „Jugend Trainiert für Olympia“

17. Dezember 201521. Dezember 2015

Sie waren als Favoriten angetreten und wurden den Erwartungen absolut gerecht: Beim Tischtennis-Kreisgruppenentscheid am 16.12.2015 setzte sich die Mannschaft des Max-Windmüller-Gymnasiums in der Sporthalle von […]

„Hauptsache ihr gebt was“

11. Dezember 2015

Am Samstag, dem 12.12.  bietet unsere Schülervertretung im Media Markt Emden wieder leckere selbstgemachte Waffeln und Kinderpunsch an. Als Gegenleistung würden wir uns über eine […]

„Yougend“-Projekt startet Samstag

11. Dezember 201511. Dezember 2015

Eun-Heui Chae und Stina Wrede wollen mit ihrem Projekt „Yougend“ die Integration von Flüchtlingen erleichtern.  Sie suchen hierfür jugendliche Paten für gleichaltrige Asylbewerber. Gemeinsam sollen diese unter anderem zum Fußball, Handball oder Basketball […]

Volleyballerinnen gewinnen Kreisgruppenentscheid

9. Dezember 201521. Dezember 2015

Unsere Mädchen-Volleyballmannschaft hat heute in der Borssumer Halle den Kreisgruppenentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ mit zwei Siegen gegen das UEG Leer und das […]

Straßenkind-Aktion war sehr erfolgreich!

5. Dezember 20158. Dezember 2015

1702 Euro – das ist das Ergebnis der diesmaligen Spendensammlung zugunsten der Kinderhilfsorganisation terre des hommes, die von Schülerinnen und Schülern des Max-Windmüller-Gymnasiums in Kooperation […]

Max-Schüler gestalteten Verlegung von Stolpersteinen mit

4. Dezember 201527. April 2016

Namen, die bis vor kurzem beinahe vergessen waren: Arthur und Clara Gans und ihre Tochter Senta und die Eheleute Salomon und Matel Igler mit ihren […]

Jugend trainiert für Olympia Handball in Aurich – die Emder Gymnasien waren erfolgreich dabei

25. November 201511. Dezember 2015

Am Donnerstag, den 19.11.2015, fanden in der Sporthalle am Ellernfeld in Aurich die Kreisgruppenentscheide in der Sportart Handball statt. Am gut organisierten und strukturierten Turnier […]

Max stellt zwei Schullandesmeister im Karate

24. November 201511. Dezember 2015

Eine starke Leistung der Emder Gymnasiasten: Bei den am Sonntag erstmalig ausgetragenen Schullandesmeisterschaften im Karate in Oldenburg standen die Schülerinnen und Schüler des Max-Windmüller-Gymnasiums und […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • …
  • 140
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

ERASMUS+ Las Roquetas 2025
ERASMUS+ Las Roquetas 2025

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150