Skip to content
  • Vertretungsplan
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Stundenpläne
  • Impressum
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
      • Hilfsangebote in Corona-Zeiten
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • SchülerHelfenSchülern – Das Nachhilfeprogramm vom MAX
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen

Max U-14-Schwimmerinnen belegen zweiten Platz im JtfO-Bezirksentscheid

Max radelt mit – STADTRADELN 2025 in Emden

Max macht Musik: Frühlingskonzert

Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag Max Windmüllers mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner

Anmeldung für die zukünftigen 5. Klassen
Herzlich willkommen am Max!

Feierliche Verleihung der letzten Abiturzeugnisse am GaT

21. Juli 201517. September 2015

„Mit dem Abi in den Händen werden Helden zu Legenden“ – so lautete das diesjährige Motto des diesjährigen Abiturjahrganges des Gymnasiums am Treckfahrtstief. Bei aller […]

Max-Windmüller-Gymnasium zeigt Gesicht

21. Juli 201524. Juli 2015

In wenigen Tagen geht es los: Dann zieht das Gymnasium am Treckfahrtstief an seinen neuen Standort am Steinweg, um dort nach den Sommerferien als Max-Windmüller-Gymnasium […]

Schülerteam auf Platz 1!

21. Juli 201515. September 2015

  Das GaT-Schülerteam hat bei der Drachenbootregatta im Zuge der Hafenmeile in der Sportklasse den 1. Platz errungen. Glückwunsch! Wir sind stolz auf Euch, weiter […]

Nach der Schule ins Ausland?!

20. Juli 201521. März 2017

Ein Auslandsaufenthalt bietet vielfältige Möglichkeiten seinen Horizont zu erweitern, neue Eindrücke und Erfahrungen zu machen und andere, neue Kulturen kennenzulernen. Die „Zentrale Auslands- und Fachvermittlung“ […]

Jugend trainiert für Olympia: Hockey

20. Juli 201517. September 2015

Nachdem die GaT-Mädchen der WK IV (2002-04) beim Bezirksentscheid in eigener Halle die sportliche Qualifikation für das Landesfinale in Braunschweig leider knapp verpasst hatten, kam […]

Bio-AG macht Inventur im Watt

26. Juni 201526. Juli 2015

Im Rahmen des „GEO-Tags der Artenvielfalt“ machten sich Emma Arp, Tessa Klee, Louisa Thren und Kaja Oeltjen auf ins Watt um die Artenvielfalt der Vogelwelt […]

Jungen des GaT beim Werder Bremen Cup

26. Juni 201526. Juli 2015

Nachdem die Jungen im ersten Spiel pomadig und wenig aggressiv aufgetreten sind und die ersten 9 min des Spiels verschlafen haben, reichten die drei Restminuten […]

Neues Gebäude beeindruckte Besucher

22. Juni 201526. Juli 2015

Großer Andrang herrschte während des Besichtungstermins auf der Baustelle unseres neuen Gebäudes am Steinweg. Rund 200 Gäste nutzten die erste Gelegenheit für einen Rundgang und […]

GaT-Schüler begeistert von Warschau

13. Juni 201526. Juli 2015

Idyllische Parks, moderne Architektur und viel Geschichte – Warschau gilt derzeit als eine der spannendsten Städte Europas. Von dieser besonderen Mischung zeigten sich auch die […]

Willkommensfest für Flüchtlinge

12. Juni 201526. Juli 2015

„Dass es so toll werden würde, das haben selbst die Initiatoren sich nicht träumen lassen. Eine bunte Menschenvielfalt auf dem ganzen Schulgelände, sportliche Aktivitäten unterschiedlichster […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • …
  • 135
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

Kunst - Inszenierte Fotographie (2018)
Kunst - Inszenierte Fotographie (2018)

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150