Skip to content
  • Vertretungsplan
    • der aktuelle Plan
    • der nächste Plan
    • der übernächste Plan
  • Stundenpläne
  • IServ
    • IServ-Nutzerordnung
  • Mensa
    • Bestellung
    • Anmeldeformular
    • Anleitung zur Mensasoftware „Mensamax“
  • Schließfach
  • Impressum
  • Kontakt
Top Menu
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulleitung und Verwaltung
      • Organigramm
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Sprachlich-literarisch-künstlerische Fächer
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Französisch
        • Kunst
        • Latein
        • Musik
        • Spanisch
      • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sport
      • Soziales Lernen
    • Gremien
      • Der Förderverein des Max
      • Schulvorstand
      • Schulelternrat
    • Regelungen und Konzepte
    • Unterrichtszeiten am Max
    • Schulprogramm
    • Emilie-Hopp-Gedächtnisstiftung
    • Max Windmüller
      • Biographie
      • Stolpersteine
  • Beratung
    • Beratungskonzept
      • Beratungslehrer*in
      • Schulsozialarbeit am Max
    • Berufsorientierung
      • Berufliche Orientierung am MAX
      • Berufsberatung Bundesagentur für Arbeit
  • Begabungen fördern
    • Begabungen fördern – KOV-Kurse
    • Wettbewerbe
    • Schülerakademien
    • Null problemo – ein Zertifikat für mathematisch Interessierte
    • Stipendien
  • Schüler*innen
    • Schüler*innenvertretung
    • Unterricht
      • Neu an der Schule
      • Sekundarstufe 1
      • Oberstufe
    • Lernmittelausleihe
    • Soziales Lernen
    • AG-Angebot
    • Schulsanitätsdienst
    • Bibliothek
  • Europaschule
    • Erasmus+
      • Projekte
    • Austauschpartner
      • Guadeloupe – Frankreich
      • Haugesund – Norwegen
      • Lieury-L’Oudon – Frankreich
      • Lodz – Polen
      • Martinique – Frankreich
      • Modi’in – Israel
      • Montreal – Kanada
      • Paris – Frankreich
      • Rochester – USA
      • Warschau – Polen
    • Max unterwegs
    • Europa-Curriculum
  • UNESCO
    • Menschenrechte für alle verwirklichen
    • Interkulturelles Lernen
    • Armut und Elend bekämpfen
    • Nachhaltigkeit
    • Welterbe
    • Deutsche UNESCO-Kommission
  • Rudergymnasium
    • Das Max rudert!
    • Drachenboot-ReGaTta
    • Ergometer-ReGaTta
Main Menu

Carlotta und Riemke leiten zukünftig den Klimarat

Klassenfahrtstagebuch der 6c: Wassersport, Wetterumschwünge und Wir-Gefühl

Menschen in Beziehungen – Kunst LK stellt vor

Klimacamp 2025 in Heidelberg – Carlotta, Riemke, Neele und Sophia berichten

Zu Gast beim Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Hartmut Graßl – der Klimarat berichtet

Das Max lädt ein!
Neuer Film über Klimarat und Klimaparlament am Max-Windmüller-Gymnasium

Max-Team gewinnt Volleyball-Weihnachtsturnier

21. Dezember 202319. Januar 2024

Heute fand das alljährliche JAG-Volleyballweihnachtsturnier nach der Corona-Pause endlich wieder statt. Folglich waren auch die Anmeldungen der Teams aus Leer, Hinte und Emden enorm groß. […]

Alumni Dr. Nora Detering zu Gast im Bio-Lk

21. Dezember 202313. Januar 2025

Es ist immer schön, Gäste im Unterricht begrüßen zu dürfen. Besonders schön ist es aber, wenn es sich dabei um Alumnis handelt: Dr. Nora Detering […]

Neue Auszeichnung für das Max – Sportfreundliche Schule

19. Dezember 202315. Januar 2024

Ob Segeln auf dem Uphuser Meer, Jugend trainiert für Olympia oder bewegte Pause – das Max verfügt über eine Vielzahl von Angeboten, die über den […]

Solidaritäts-Empfang der israelischen Botschaft in Berlin

19. Dezember 20232. Januar 2024

Süße Speisen wie Latkes und Sufganiyot, das Spielen mit dem Dreidel und gemeinsam gesungene Lieder: Chanukka gehört zu den fröhlichen Festen des Judentums – eigentlich, […]

„Nie die Hoffnung verlieren“ – Szenische Lesung im Kulturbunker

16. Dezember 20232. Januar 2024

Ein besonderer Abend: Mehrere Wochen hatten die Schüler:innen des Seminarfaches SDGs des Jahrganges 12 die szenische Lesung „Nie die Hoffnung verlieren“ vorbereitet. Neben dem Vortrag […]

Regionaltagung der niedersächsischen UNESCO-Projekt Schulen in Hannover – Finn berichtet

15. Dezember 20232. Januar 2024

Vom 29. November bis zum 1. Dezember 2023 nahm unsere Gruppe im Rahmen der Regionaltagung der niedersächsischen UNESCO Projekt Schulen an einem spannenden Planspiel namens […]

Chanukka-Feier in Leer – Mia berichtet

15. Dezember 202321. Dezember 2023

Nach der Ehrung mit dem Schalom-Chaver-Preis vor wenigen Wochen ging es nun erneut für Mia Bredebusch nach Leer: In der Ehemaligen Jüdischen Schule nahm sie […]

Nia Ysker gewinnt den Schulentscheid am Max-Windmüller-Gymnasium

11. Dezember 202313. Januar 2025

Die kürzlich veröffentlichten erschreckenden PISA-Ergebnisse zur Lesekompetenz der Schüler*innen in Deutschland unterstreichen die Notwendigkeit der Lesekompetenzförderung. Im Rahmen des 65. Vorlesewettbewerbes stand diese am 06.12.2023 […]

Stadtradeln 2023: Platz 2 für das Max

10. Dezember 202321. Dezember 2023

Nach dem ersten Platz im vergangenen Jahr erzielte das Max auch bei der diesmaligen Auflage vom Stadtradeln eine gute Bilanz: Mit durchschnittlich 46 Kilometern pro […]

9 Lessons and Carols

10. Dezember 202313. Januar 2025

Am 2. Dezember erlebten zahlreiche Besucher/innen den weihnachtlichen Gottesdienst „9 Lessons and Carols“ in der Martin-Luther-Kirche. Schülerinnen und Schüler des Max gestalteten die „lessons“ mit […]

Posts navigation

  • Previous
  • 1
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 141
  • Next

Fotos aus dem Schulleben

ByeByePlasticBags
ByeByePlasticBags

Aktuelles Video

https://www.youtube.com/watch?v=OFexqR_T3S0

Wetterstation Emden - Max-Windmüller-Gymnasium

Profil

Max-Windmüller-Gymnasium Emden I Steinweg 26 I 26721 Emden I sekretariat@max-emden.net I 04921/874150